MAUTHAUSEN – ZWEI LEBEN feierte im Oktober 2020 beim Jüdischen Filmfestival Wien seine Uraufführung. Innerhalb von kaum zwei Wochen wollten ihn bereits über 1.000 Zuschauer auf der großen Leinwand sehen. Jetzt wird der Film per Video-on-Demand gezeigt – heimischen Jugendlichen ebenso wie interessierten Zuschauern in Österreich und im Ausland. >>>
Thema der bereits dritten Ausgabe des EU-Jugendkinos sind die Menschenrechte. Der Pandemie geschuldet findet die Film- und Gesprächsreihe online statt. Fragen der ZuschauerInnen beantworten wird unter anderem der 97-jährige Shoah-Überlebende und Maler Frederick Terna, der aus New York zugeschaltet werden wird. >>>
Die Erinnerung an die tragischen Ereignisse von 1939-1945 ist unsere Pflicht gegenüber zukünftigen Generationen. Die Erhaltung dieser Erinnerung ist auch dank solch wertvoller Initiativen wie der Entstehung des Films "Mauthausen - Zwei Leben" möglich. >>>
„Der Film MAUTHAUSEN - ZWEI LEBEN zeigt in eindrucksvoller und einfühlsamer Weise die Lebensgeschichte von Opfern der menschenverachtenden nationalsozialistischen Herrschaft im Zusammenhang mit dem Konzentrationslager Mauthausen.“ >>>
Das LET’S CEE Film Festival pausiert zwar, wir bleiben aber wie gewohnt aktiv! Demnächst bringen wir als CEE FILMS den neusten Dokumentarfilm von Simon Wieland MAUTHAUSEN - ZWEI LEBEN (Österreich 2020) ins Kino. >>>
Noch bis 10. Juli 2020 lädt die Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich zusammen mit dem LET’S CEE FF und IFTE alle Schulklassen landesweit zum kostenlosen Besuch ihres EU-Jugendkinos ein. Alle anderen Personen haben die Möglichkeit, im Rahmen von kostenlosem Streaming am 3. und am 25. Juli das Filmprogramm auf Vimeo zu sehen. >>>
Die Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich lädt ab dem 5. Mai 2020 zusammen mit dem LET’S CEE Film Festival und der Initiative for Teaching Entrepreneurship landesweit zum kostenlosen Besuch ihres EU-Jugendkinos ein
>>>
Im Rahmen des Kulturjahres Österreich-Ukraine 2019 werden zwei beliebte Spielfilme des letzten LET'S CEE Film Festivals – THE GATEWAY | BRAMA und FALLING | STRIMHOLOV – präsentiert. >>>
Die Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich lädt zum Europatag am 9. Mai gemeinsam mit dem LET'S CEE Film Festival Jugendliche und junge Erwachsene zu einem kostenlosen Kinobesuch ein. >>>
Das Rumoren in der Wiener Filmfestivalszene hält an: Die Organisatoren von LET’S CEE sagen die heurige Ausgabe ihres Festivals ab und kritisieren die Fördervergabe durch die Stadt Wien und das Bundeskanzleramt. >>>