Unter dem Motto Let’s Open Your Mind bringt das LET'S CEE heuer erstmals Virtual-Reality-Filme aus aller Welt nach Wien – und damit auch zum 4GAMECHANGERS Festival (18.-20. April) und ins Village Cinema Wien Mitte (21.-22. April). Der Eintritt ist frei, so wie bei allen anderen Kurzfilmen bei LET’S CEE auch.
weiterlesenIm von der Festivalleitung kuratierten Wettbewerb Promising Debuts sind heuer 13 Filme am Start. Unter anderem der brillante Rache-Western Coyote von Márk Kostyál, das vielfach ausgezeichnete Coming-of-Age-Drama Filthy von Tereza Nvotová und How Viktor “The Garlic“ Took Alexey “The Stud“ to the Nursing Home von Alexander Hant.
weiterlesenIm Rahmen der Retrospektive 100 Years werden 2018 – also hundert Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Untergang des Habsburger-Reiches – einige Produktionen präsentiert, die wichtige Ereignisse aus der Geschichte verschiedener CEE-Länder in den letzten hundert Jahren thematisieren.
weiterlesenDie zweite Fachtagung und das zweite Netzwerktreffen made by LET'S CEE: zwölf erstklassige Vorträge, zwei spannende Podiumsdiskussionen, dazu eine Reihe von Pitchings und vieles mehr: So präsentiert sich die zweite Ausgabe der LET'S CEE Industry Days vom 19. bis 21. April 2018 in Wien.
weiterlesenMit Kira Muratova und Márta Mészáros erhalten heuer ausnahmsweise gleich zwei schon zu Lebzeiten legendäre Protagonistinnen des zentral- und osteuropäischen Filmschaffens einen Lifetime Achievement Award des LET’S CEE Film Festivals 2018.
weiterlesenDie LET'S CEE Kuratoren Arash und Arman T. Riahi: „Die LET'S CEE BesucherInnen sind zumindest in einer Sache vereint: Sie sitzen gemeinsam im Kino und sehen den heurigen Kurzfilmwettbewerb (zum Thema „Together or Apart“, bei freiem Eintritt, wohlgemerkt!).“
weiterlesenDie LET'S CEE Kuratorin Rada Šešić: „Ohne auf die Geschlechterverteilung zu achten, habe ich letztendlich fünf Filmemacherinnen und fünf Filmemacher ausgewählt. Die meisten von ihnen präsentieren ihre Debütwerke, alle widmen sich bravourös anspruchsvollen und komplexen Geschichten.“
weiterlesenDer LET'S CEE Kurator Michał Oleszczyk: „Dieser Wettbewerb spiegelt die vielen Gesichter, Geschmäcker und Freuden wider, die in dieser kulturell reichen Region zu finden sind. Ich bin stolz, ein Teil davon zu sein, und lade Sie dazu ein, diese Welt durch die Filme zu erkunden, die beim LET'S CEE Festival präsentiert werden.“
weiterlesenIm Jahr 2018 gibt es viele Gedenktermine, darunter den 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkrieges. Mit der Retrospektive Women and War präsentiert LET’S CEE eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl von Dokumentar- und Spielfilmen aus dem Archiv EFG1914 – insgesamt neun Lang- und Kurzfilme.
weiterlesenDas nächste LET’S CEE Film Festival findet bereits zwischen dem 13. und 22. April 2018 statt, daher suchen wir Volunteers, die uns rund um das Festival und ggf. bereits schon früher unterstützen wollen.
weiterlesen