In dieser futuristischen Romanze erschafft sich ein polnisches Künstlerpaar eine Welt, in der alles gestaltet und kontrolliert werden kann – alles außer ihre eigenen Gefühle.
TERMINE UND TICKETS
Anna und Nick nehmen in der Schweiz eine Auszeit vom Alltag in Wien und wollen auch gleich die Beziehung auffrischen. Kaum angekommen, geschehen seltsame Dinge im Ferienhaus, die scheinbar nur Anna wahrnehmen kann.
Anhand von Interviews mit Experten, Aktivisten und betroffenen Paaren stellt der Film die Frage, warum Polen es bis heute nicht geschafft hat, die gleichgeschlechtliche Ehe zu legalisieren.
Olga fährt nach Ungarn, um ihre Mutter zu pflegen. Dabei entdeckt sie, dass es ein dunkles Geheimnis in der Familie gibt, und beginnt ihre eigene Identität zu hinterfragen.
Dionis sammelt leidenschaftlich gern Autos und Motorräder. Sein Traum: Er will in seiner Heimatstadt ein Oldtimer-Museum errichten, ausländische Touristen anlocken und damit die Region aufwerten.
Eine polnische Ornithologin in Ruanda hilft einer jungen Frau, vor dem Völkermord nach Polen zu fliehen. Die beiden müssen lernen, die Erinnerung an die Gräueltaten zu verarbeiten.
Drei Diebe auf der Flucht verstecken sich in einer Lagerhalle. Ein wilder Kampfhund hindert sie am Verlassen des Gebäudes, das als Schauplatz für illegale Hundekämpfe benutzt wird.
Alexandrus Frau Ioana ist kürzlich ums Leben gekommen. Da drängt sich plötzlich Ioanas angeblicher Liebhaber in Alexandrus Leben. Allmählich entwickelt sich eine ungewöhnliche Beziehung zwischen den Hinterbliebenen.
Die Taxifahrerin Özge wird Zeugin eines brutalen Mordes. Und der Mörder hat sie gesehen. Ihre einzige Chance liegt in einer unwahrscheinlichen Allianz mit dem scheinbar desinteressierten Kommissar Steiner.
Misi, ein desillusionierter junger Mann, kommt in eine Kleinstadt, um das ererbte Haus seines Großvaters zu übernehmen. Das stört den lokalen Machthaber. Ein ungarischer Eastern.
In Tirana wird Leta wegen Mietrückstands auf die Straße gesetzt. Sie findet einen Job als Pflegerin und Unterkunft bei einer alten Dame. Nun ist sie gezwungen, diese um jeden Preis am Leben zu erhalten.
Ein mitreißendes Dokument aus dem Frauengefängnis in der weißrussischen Stadt Homel. Im Mittelpunkt stehen elf Gefangene, die sich freiwillig für ein Theaterprojekt gemeldet haben.
1992. Dina lebt in einem Bergdorf in Georgien, wo uralte Traditionen herrschen. Sie ist David als Braut versprochen, doch verliebt sich in Gegi. Ein Konflikt scheint unausweichlich.
Fünf Taxifahrer in Sofia fahren mit ihren Autos durch die Nacht – mit unterschiedlichen Fahrgästen. In den Radios läuft eine Debatte über die Verzweiflungstat eines Kollegen.
Die Geschichte zweier junger Leute in der postrevolutionären Ukraine. Das Filmdebüt drückt die Situation einer Generation aus, die durch die Ereignisse im Jahr 2013 nachhaltig verstört wurde.
Die Welt der 17-jährigen Lena wird erschüttert, als ihr Lehrer sie vergewaltigt. Ein eindringliches Spielfilmdebüt über die Grausamkeiten hinter verschlossenen Türen und die Rolle der Opfer.
In einem Dorf lebt der Knecht Ivan Sergeevich. Ein Fremder bietet ihm einen Job in der Stadt an. Obwohl die Arbeit enttäuschend ist, träumt Ivan vom Leben mit der schönen Städterin Julia.
Bulgarien, 1870er Jahre: Gicho, Mitglied einer revolutionären Gruppe, soll einen Brief zu Vasil Levski bringen, dem größten Befreiungskämpfer des Landes. Ein Top-Kassenerfolg.
Viktors tragikomischer Versuch, seinen Vater in ein Pflegeheim zu verfrachten, zeichnet kein sehr schmeichelhaftes Bild von Russlands Gesellschaft.
Die 67-jährige Hana lernt den freundlichen Hobby-Eisschwimmer Broňa kennen. Er entfacht Hanas Lebensfreude. Aber ihre egoistischen Söhne sind über die Liebesbeziehung ihrer Mutter hell empört.
Mara bekommt ein Kind von Rok, einem verheirateten Geschäftsmann, der im Verdacht steht, ein Verbrechen begangen zu haben. Ein düsterer Sozial-Thriller als Kommentar zur slowenischen Gesellschaft.
Die zehnjährige Jarka, deren Mutter kaum Zeit für sie hat, schafft sich mit ihrem Freund Kristian ihre eigene Familienidylle, als sie offenbar zurückgelassene Zwillings-Babys findet.
Wien 1777. Resi Paradis ist als blindes Klavier-Wunderkind bekannt. Sie wird von ihren Eltern dem umstrittenen Arzt Mesmer anvertraut. In dessen Haus spürt Resi zum ersten Mal Freiheit.
Costi will ein paar Tage mit seiner Familie verbringen. Obwohl seine Eltern schon lange getrennt leben, überredet er seinen Vater mitzukommen. Eine warmherzige Komödie über die Bedeutung von Familie und Heimat.
Die lebensmüde Dichterin Maya Dardel bietet jungen Autoren an, sie könnten ihre Besitztümer und ihr Vermächtnis erben. Die einzige Bedingung ist ein intellektuell herausforderndes Spiel mit der Autorin.
Die Frau des Holzfällers Doru ist gestorben. Gemeinsam haben sie sich um das Mädchen Meda gekümmert. Nun sucht er nach einem Weg, um das Kind nicht ins Waisenhaus zurückbringen zu müssen.
Eine Gruppe von Kriegsveteranen aus dem Jugoslawien-Konflikt soll in einem Workshop in einem Berghotel alte Ressentiments überwinden. Leichter gesagt als getan.
1992. Irena ist Verwalterin einer staatlichen Schweinezuchtfarm in Geldnot. Da taucht ein Amerikaner auf, der verspricht, die Farm zu retten. Eine tragikomische Parabel zwischen Kommunismus und Kapitalismus.
Goran Čolak ist Weltmeister im Free Diving, seine Gabe heißt Luftanhalten. Über fünf Jahre hat Bojana Burnać dieses Ausnahmetalent in atemberaubende Meerestiefen hinab und anderen Situationen begleitet.
Die Menschen aus der syrischen Stadt Kobanê fliehen vor der IS-Miliz in die Türkei. Obwohl der Konflikt kaum im Bild zu sehen ist, ist der Krieg allgegenwärtig – in den Erzählungen der Flüchtenden.
In einem estnischen Dorf verliebt sich das Bauernmädchen Liina in den jungen Hans. Um sein Herz zu gewinnen, lässt sie sich auf einen Pakt mit dem Teufel ein. Ein spektakulär gefilmtes Schwarzweiß-Märchen.
Marta Prus porträtiert die russische Spitzen-Gymnastin Margarita Mamun, als sie sich auf Olympia 2016 vorbereitet. Das Training ist unfassbar brutal, vor allem in mentaler Hinsicht.
Eine Sammlung von zwanzig kurzen Geschichten aus aller Welt, die stets elementare menschliche Fragen berühren. Aus diesen formt der Film ein Mosaik aus Schicksalen mit all ihrem Reichtum an extremen, aber auch banalen Situationen.
Der alte Shamil braucht Hilfe in seinem Granatapfel-Garten im ländlichen Aserbaidschan. Da kehrt sein verschollener Sohn Gabil zurück. Doch die Schatten der Vergangenheit sind lang und schmerzhaft.
Das rumänische Ehepaar Cristina und Tudor wird jäh aus seiner Existenz gerissen, als ihre kleine Tochter Maria im Park spurlos verschwindet. Für die jungen Eltern beginnt ein schrecklicher Albtraum.
1971. Ein Vater geht 100 Kilometer in die Stadt, um für seinen vom Rock’n’Roll besessenen Sohn ein Radio zu kaufen – die Geschichte des Großvaters und des Vaters der Regisseurin.
Veles Vater Sazdo hat Lungenkrebs. Auf der Suche nach einem Heilmittel bäckt Vele einen Marihuana-Kuchen. Die Lösung scheint gefunden, denn Sazdo geht es bald besser. Doch da fangen die Probleme für Vele erst an.
Mit großen Plänen im Kopf kehrt Adam, der in den Niederlanden arbeitet, zu Weihnachten nach Polen zurück. Adams Vater ringt mit dem Alkohol, die Mutter kämpft dafür, dass ihre Familie nicht zerfällt.
Leyla, eine Dichterin und Anwältin, lernt im Nachtzug die 21-jährige Canan mitsamt ihrem schwierigen Vorhaben kennen. Die beiden Frauen verbindet mehr, als man zunächst annehmen könnte.
1965 steht die Sowjetunion kurz davor, den ersten Menschen auf einen Weltraumspaziergang zu schicken. Pavel Belyayev und Alexey Leonov wollen den Schritt ins Unbekannte wagen.
Eine scheinbar gut situierte slowenische Familie verliert binnen kürzester Zeit den Boden unter den Füßen – eine Parabel auf den heutigen Zustand europäischer Gesellschaften.
Adrian Goigingers Filmdebüt über seine Kindheit im Salzburger Drogenmilieu ist einer der berührendsten und interessantesten österreichischen Filme der letzten Jahre – ganz ohne rührseligen Kitsch.
1925 wurde der wohlhabende Budapester Fleischhauer Ferenc Kudelka ermordet und in der Donau versenkt. János Szász’ Film erzählt von Fleisch, Liebe und manischer Mordlust.
Ralf und zwei Freunde fliehen aus dem sowjetischen Estland der 1980er Jahre nach Schweden. Doch die Realität im gelobten Land sieht ganz anders aus als erwartet. Ein turbulentes Retro-Vergnügen.
Die alte Baba Prisa lebt mit Tochter und Enkel nahe Tschernobyl in einer Welt, in der sich das Mythische und das Reale vermischen. Eine Allegorie auf die Geschichte und Gegenwart der Ukraine.
Die zehnjährige Lena und ihre Nachbarin Meryem fliehen aus Syrien nach Istanbul. Ihre anstrengende Reise gibt dennoch Hoffnung: Sie lernen, zu lieben und für einander da zu sein.
Der Film folgt der Journalistin Saša Uhlová, die sechs Monate lang undercover unter schockierenden Umständen in einigen der schlechtbezahltesten Jobs Tschechiens arbeitete.
2007. Für Adam Krajňák, Kopf des organisierten Verbrechens im Grenzland zur Ukraine, kommen die Vorbereitungen auf den Schengenbeitritt der Slowakei äußerst ungelegen.
In einer dystopischen Zukunft entflieht Adam in die Neue Stadt. Er findet ein Radio aus den 1950er Jahren, experimentiert mit dem Zeitreisen und bleibt in der Vergangenheit gefangen.
Marko und Benny geben sich für eine TV-Dokuserie als kleinkriminelle Migranten aus. Während die Serie zum Erfolg wird, setzen sich die beiden zum ersten Mal mit Integrationsschicksalen auseinander.
Mehmedalija Alić entdeckte 2007 ein Massengrab mit viertausend ermordeten Kriegsflüchtlingen aus dem Zweiten Weltkrieg. Hanna Slaks verfilmte die Autobiografie des Bergarbeiters.
Basierend auf dem Kinderbuch des populären kroatischen Autors Ivan Kušan entstand die vierte Verfilmung um den jugendlichen Detektiv Koko und seine Freunde.
2015 wird Oleg Sentsov, Regisseur und Maidan-Aktivist, in Russland zu 20 Jahren Haft wegen Terrorismus verurteilt.
Zwischen 1993 und 1999 überfiel ein Mann 29 Geldinstitute in Budapest. Ein gebürtiger Rumäne wurde als Täter identifiziert. Die Polizei konnte ihn endlich schnappen – dachte sie zumindest.
Daliborek ist Neonazi, hasst Roma, Juden, Flüchtlinge, Schwule und vor allem sein Leben, weiß es aber nicht zu ändern. Regisseur Vít Klusáks heikles filmisches Experiment geht auf.
Nina freut sich auf ihre Erstkommunion und den Besuch ihrer Tante Kaja. Doch das Familienfest wird durch die geheimnisvollen Irritationen zwischen den Erwachsenen stark getrübt.
Jahr für Jahr nehmen Läufer aus der ganzen Welt am Spartathlon teil: 246 Kilometer in 36 Stunden. Ein einzigartiger Einblick in ein unglaubliches Unterfangen und seine Protagonisten.
Junge bosnische Musliminnen, die sich bewusst für das Tragen des Hidschabs entschieden haben, sprechen offen über ihr Leben und ihre Erfahrungen mit dem umstrittenen Kleidungsstück.
Untitled dokumentiert eine ziellose Reise durch den Balkan, Italien und Afrika als filmisches Vermächtnis Michael Glawoggers – fertiggestellt von seiner langjährigen Cutterin Monika Willi.
Georg, als Musikkritiker gekündigt, stürzt in eine tiefe Sinnkrise. Er traktiert seinen Ex-Chef mit Vandalenakten. Sein Frust treibt ihn schließlich aufs Land, wo er seinem Leben ein Ende setzen will.
Arūnas Matelis, einst selbst begeisterter Radfahrer, begleitete den Giro d’Italia und konzentriert sich auf drei Fahrer, die nie auch nur einen Hauch von Aufmerksamkeit bekommen.